Über Uns

Über uns

Liebe SGOU Mitglieder und Freunde des Handballs, 
  Wir haben vor kurzem die 21. Saison seit Gründung der SG beendet und gehen erwartungsvoll und mit viel Vorfreude in die neue Spielzeit 2022/23.   Traditionell möchte ich das Vorwort mit einem kleinen Rückblick beginnen und hier zuallererst meinem Vorgänger Timo Pfeiffer, der in den letzten 5 Jahren einen großen Anteil an der positiven Entwicklung der SGOU hatte, für seine Arbeit in und an der Spielgemeinschaft danken. Vielen Dank Timo!   "Nach der Saison ist vor der Saison"   Im Aktivenbereich haben wir die vergangene Saison im Frauenbereich sehr erfolgreich gestaltet. Unsere Frauen 1 scheiterten knapp am Aufstieg in die Württembergliga, darf aber als Zweitplatzierter in der Verbandsliga sehr stolz sein. Unsere Frauen 2 von Trainer Imer Zhabeli rockten von Anfang an die Bezirksklasse und stiegen völlig verdient als ungeschlagener Meister verlustpunktfrei in die Bezirksliga auf.  Im Männerbereich verlief die Saison leider nicht so erfolgreich. Unsere Männer 1 müssen den bitteren Weg in die Landesliga antreten. Nach einer einigermaßen erfolgreichen Vorrunde wurde die Mannschaft in der Rückrunde durch knappe Niederlagen, aber auch durch Coronafälle aus der Bahn geworfen. Während der Saison stellte Thomas Dangel sein Amt zur Verfügung und wurde bis zum Saisonende von Michael Gruber und Marcel Bordt vertreten. Wir möchten Thomas recht herzlich für die geleistete Arbeit danken und wünschen ihm alles Gute. Für die kommende Saison konnten die Verantwortlichen mit Marcus Grimm von der TSG Reutlingen einen sehr engagierten Trainer verpflichten. Unsere 2. Männermannschaft machte es genau umgekehrt. Nach einer erfolglosen Vorrunde drehten sie den Spieß um und feierten Erfolg um Erfolg in der Rückrunde. Leider reichte die Aufholjagd  nicht ganz, um die Bezirksliga zu halten. Nun heißt es für das Team um Laki Lymperiou, in der Bezirksklasse anzugreifen.   Im Jugendbereich gab es auch einige Veränderungen. So verantwortet seit Juli 2021 ein neu geschaffenes Jugendteam den erfolgreichen Jugendbereich.  Es wurde ein Jugendkonzept erstellt, welches beginnend bei den Minis bis zur A-Jugend die Schwerpunkte der einzelnen Jahrgänge darstellt, um den Trainern, aber auch Spielerinnen und Eltern eine Orientierung zu geben. Basis waren dabei auch die Vorgaben unsere Verbände HVW und DHB. Es wurde an die Trainer verteilt und ist auch auf unserer Homepage verfügbar. Dieses Konzept und neue Ideen soll durch unser neu gewähltes Jugendteam umgesetzt werden.   Die vergangenen Runden wurden sehr erfolgreich absolviert. Unsere Jugendmannschaften ab der C-Jugend spielten alle auf Baden-Württembergischer bzw. Württembergischer Ebene und konnten hier erfolgreich Ihre Saison beenden. In der aktuellen Sommerqualifikation für die Hallenrunde 2022/23 schaffte die weibliche B-Jugend den Sprung in die Baden-Württemberg Oberliga, die höchste Liga in dieser Altersklasse. Die weibliche C-Jugend wird in der Landesliga an den Start gehen, alle anderen Mannschaften scheiterten teilweise sehr knapp an der Qualifikation zur Württembergischen Ebene, werden aber die SG im Bezirk Achalm Nagold mit vollem Einsatz vertreten. Leider können wir aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge keine männliche C-Jugend (Jahrgang 2008/09) und auch keine weibliche A-Jugend (Jahrgang 2004/05) melden. Das Jugendteam wird in den nächsten Monaten versuchen, hier weitere Nachwuchshandballer zu gewinnen.   Außerdem haben wir letztes Jahr eine VereinsApp entwickelt und eingeführt. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden und beinhaltet diverse Funktionen für alle Verantwortlichen, Handballer und Eltern, aber auch Fans, Zuschauer und Sponsoren. So sind alle wichtigen Informationen zentral verfügbar und abrufbar. Aktuelle Informationen zu den Spielen und Mannschaften erhalten Sie auf unserer Homepage www.sg-ou.de oder in der SG-App.  Ein besonderer Dank geht an mein Ausschussteam, allen Sponsoren, allen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die TrainerInnen, die SpielerInnen, die SchiedsrichterInnen, die Eltern, den Förderverein Handball Lichtenstein, sowie den beiden Trägervereinen der SGOU, dem TSV Oberhausen und dem TV Unterhausen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!  Freuen wir uns auf eine spannende Handballsaison 2022/23 mit interessanten und erfolgreichen Spielen in unserer Ernst-Braun Halle.
 Euer SGOU-Vorstand   Tobias Heinrich   
Liebe Gäste und Freunde des Handballsports,
ganz herzlich grüße ich Sie zur diesjährigen Handballsaison der Spielgemeinschaft Ober-/ Unterhausen. Dies bedeutet viele spannende Spiele, neue Chancen und Hoffnungen, aber auch Erwartungen an Trainer, Spielerinnen und Spieler. Auch in der neuen Spielsaison dürfen Fans und Freunde des Handballsports wieder auf begeisternde und von Fairness getragene Spiele gespannt sein.   Die SG Ober-/ Unterhausen leistet in unserer Gemeinde einen unverzichtbaren Beitrag, insbesondere auch in der Jugendarbeit. Faires Miteinander, Einsatz für die Allgemeinheit und Rücksichtnahme aufeinander sind sowohl im Verein als auch in unserem Gemeindeleben gerade in der heutigen Zeit wesentliche Bestandteile, auf die es ankommt. Es gilt, diese Werte so früh wie möglich zu erfahren und zu leben. In der gewachsenen Handballgemeinschaft der SG Ober-/Unterhausen bietet sich in beispielhafter Weise die Möglichkeit, all dies mitsamt dem nötigen Teamspirit und Zusammenhalt und nicht zu vergessen mit Freude am Vereinssport zu erwerben.   Allen Spielern, Trainern und Unterstützern der Mannschaften wünsche ich eine erfolgreiche, verletzungsfreie Handballsaison 2022/2023. Den zahlreichen Helfern und Förderern des Handballs möchte ich schon jetzt für Ihren Einsatz bei Spielen und Veranstaltung herzlich danken. Ohne ihren Einsatz wäre es unmöglich, einen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Allen Sportlerinnen und Sportlern sowie allen Gästen wünsche ich schöne und unvergessliche Stunden in unserer Ernst-Braun-Halle.
Es grüßt Sie herzlich Peter Nußbaum Bürgermeister